
Innovation Excellence
Unsere Kunden
Ausgewählte
Projekte
Entdecken Sie unsere herausragenden Projekte, die zeigen, wie wir innovative Ideen in florierende Unternehmen verwandeln und das Wachstum mit strategischem Fachwissen fördern.
Ermöglichung fortgeschrittener Entwicklung mit strategischen Innovationsbereichen - Entwicklung von Innovationsbereichen
In Zusammenarbeit mit NETZSCH haben wir erfolgreich LabV entwickelt, ein Joint Venture und eine bahnbrechende Labordatenplattform mit dem ersten Geschäftsmodell für wiederkehrende Einnahmen (ARR) für NETZSCH. Zu unseren strategischen Bemühungen beim Aufbau dieses Unternehmens gehörten:
- Marktforschung und Strategie: Durchführung von Marktanalysen zur Ermittlung der wichtigsten Chancen, Kunden und Kooperationspartner.
- Konzeptualisierung des Projekts: Zusammenarbeit mit NETZSCH bei der Konzeption und Gestaltung der LabV-Plattform, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen moderner Prüflabore entspricht.
- Technologie-Integration: Implementierung modernster digitaler Datenerfassungs- und Echtzeit-Analysetechnologien zur Verbesserung der Fähigkeiten der Plattform.
- Produktentwicklung und -prüfung: Beaufsichtigung des Entwicklungsprozesses, einschließlich der Testphasen, um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Plattform zu gewährleisten.
- Planung der Markteinführung: Erstellung detaillierter Roadmaps und strategischer Pläne für die erfolgreiche Markteinführung und Übernahme von LabV.
- Vertrieb & Kundenakquise: Entwicklung und Umsetzung effektiver Vertriebsstrategien, Generierung von Leads, Gewinnung von Pilotkunden und deren Umwandlung in ARR-Verträge, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr über LabV
Ermöglichung fortgeschrittener Entwicklung mit strategischen Innovationsbereichen - Entwicklung von Innovationsbereichen
Kernfrage:
Wie sieht das aktuelle und künftige Produkt- und Dienstleistungsinnovationsportfolio aus und welche Entwicklungen sind notwendig, um Wachstumsbereiche im Unternehmen zu identifizieren?
Aufgaben:
- Zielgruppenorientierter Value Proposition-Ansatz
- Verstehen von Kundenproblemen und -bedürfnissen (Validierung durch objektive Interviews)
- Definition von Innovationsbereichen für weitere Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen
Ermöglichung fortgeschrittener Entwicklung mit strategischen Innovationsbereichen - Entwicklung von Innovationsbereichen
Kernfrage:
Wie sieht das derzeitige und künftige Produkt- und Dienstleistungsinnovationsportfolio aus und welche Entwicklungen sind notwendig, um Wachstumsbereiche innerhalb des Unternehmens zu identifizieren? sgdg dfgdfg
Aufgaben:
- Zielgruppenorientierter Value Proposition-Ansatz
- Verstehen von Kundenproblemen und -bedürfnissen (Validierung durch objektive Interviews)
- Definition von Innovationsbereichen für weitere Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen
Ermöglichung fortgeschrittener Entwicklung mit strategischen Innovationsbereichen - Entwicklung von Innovationsbereichen
Kernfrage:
Wie sieht das aktuelle und künftige Produkt- und Dienstleistungsinnovationsportfolio aus und welche Entwicklungen sind notwendig, um Wachstumsbereiche im Unternehmen zu identifizieren?
- Tiefe Einblicke in Kundensegmente
- Systematischer strategischer Ansatz
- Übereinstimmung zwischen Strategie, Markt und Kunden
- Klare Innovationsbereiche als Leitlinie
Kontakt für
Details
